Welche Bank bietet die beste Baufinanzierung?
Finde hier die besten und einfachsten Möglichkeiten um eine günstige Hausbau Finanzierung zu beantragen. In erster Linie kommt es auf Deine persönliche finanzielle Situation an. Unter welchen Voraussetzungen möchtest Du eine Baufinanzierung beantragen? Welches Eigenkapital kannst Du zur Verfügung stellen? Möchtest Du eine Anzahlung leisten oder eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital beantragen?
Die Möglichkeiten eine günstige Baufinanzierung abzuschließen sind sehr vielseitig. Dennoch bilden grundlegende Konditionen, wie .z.Bsp. die Zinsen, Spesen sowie die Laufzeit wesentliche Komponenten im Vergleich von Baufinanzierungen. Diese Punkte können ebenso angwendet werden, wenn man seine Wohnung finanzieren möchte.
Wie finde ich eine günstige Baufinanzierung?
Am besten ist es gleich zu Beginn einen einfachen Baufinanzierungsrechner zu verwenden. Dieser hilft dir dabei eine schnelle Berechnung durchzuführen. Zinsen können damit sehr schnell verglichen werden um einen raschen Überblick der monatlichen Rückzahlungsraten zu erhalten.
Baufinanzierung Rechner
Ihre monatliche monatliche Zahlung
Baufinanzierung Zinsen Aktuell
Wie hoch sind die akuellen Zinsen einer Baufinanzierung? Finde hier eine Liste von top aktuellen Baufinanzierungen. Alle Angebote in der Liste im schnellen Überblick.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden um eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu bekommen?
Es ist nicht unmöglich eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu bekommen. Banken beinhalten oftmals folgende Voraussetzungen zur Annahme und Machbarkeit einer Hausfinanzierung ohne Eigenkapital.
- Mindestalter 18 Jahre
- sicheres Einkommen wie z.Bsp. im öffentlichen Dienst
- vollständiger Budgetplan als Leistbarkeitsstudie
- gute Bonität / Kreditwürdigkeit
- anderweitige Sicherstellungen wie z.Bsp. Eintragung in Grundbuch
- Risiko Lebensversicherung (Ableben)
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Mitantragsteller
- Bürge
- mögliche Einbringung eines Bausparvertrages
- mögliche Einbringung einer Erlebensversicherung
- Berücksichtigung von Erbschaften
- Berücksichtigung von Schenkungen
- Berücksichtigung von Sparguthaben
- Berücksichtigung von Wertpapieren
Baufinanzierung Vergleich – Schnell und Einfach
Wie Du siehst kann man in der Liste weiter oben sehr schnell einen Überblick von aktuellen Angeboten einer Baufinanzierung erhalten. Dennoch ist es ratsam, sämtliche Angebote im Detail zu vergleichen. Dies gilt auch dann wenn man eine Wohnung ohne Eigenkaptial finanzieren möchte.
Unterschiedliche Konditionen wie Abschlußkosten, Gebühren, Zinsen und Laufzeiten wirken sich bei einer langfristigen Baufinanzierung deutlich auf die Rückzahlungsraten aus. Klar ist allerdings auch, daß nicht jede Bank einen Antrag auf eine Baufinanzierung genehmigen wird.
Aus diesen Grund ist es immer wichtig verschiedene Anträge einzureichen und in weiterer Folge genehmigte Angebote miteinander zu vergleichen.
Checkliste für eine günstige Baufinanzierung
Persönlichen Finanzierungsrahmen kennen
Erstellen Sie zunächst eine finanzielle Machbarkeitsstudie. Mit einer einfachen Einnahmen und Ausgabenrechung können Sie Ihr monatliches Budget errechnen. Damit können Sie sehr einfach erkennen, wie viel Haus Sie sich leisten können.
Kennen Sie Ihr Budget, dann wissen Sie auch welche monatliche Rückzahlungsraten leistbar sind. Gehen Sie bei Ihrer Budgetrechnung sehr bedacht vor. Versuchen Sie sämtliche Ausgaben Ihrer derzeitigen Lebenssitution zu berücksichtigen. Ein Blick auf ihr Bankkonto hilft dabei deutlich eine vollständige Liste aller monatlichen Ausgaben zu erkennen.
Am Ende Ihrer Budgetrechnung stellen Sie Ihre Einnahmen den gesamten Ausgaben gegenüber. Wieviel Haus können Sie finanzieren? Das Resultat Ihrer Einnahmen und Ausgabenrechnung gibt Ihnen darüber eine klare greifbare Summe.
Kosten der Immobilie oder des Neubaus
Nachdem wir unsere finanzielle Machbarkeitsstudie mittels der Errechnung des monatlichen Budgets erstellt haben, wissen wir nun wieviel Haus wir uns leisten können.
Befinden wir uns in der Lage ein Haus von €500.000,– zu finanzieren, dann können wir getrost Immobilien zum Gesamtpreis bis zu unserer Höchstsumme zum Kauf berücksichtigen. Dies gilt natürlich auch für die Gesamtkosten beim Hausbau. Dennoch, wichtig dabei ist es auch, die Nebenkosten oder auch Abschlußkosten einer Finanzierung zu berücksichtigen, die sich mit bis zu 10% des Kaufpreises niederschlagen können.
Unterlagen und Dokumente
Für viele Häuslbauer oftmals die größte Frustration. Sämtliche Unterlagen für die Hausbau Finanzierung bereit zu stellen.
Bauzinsen im Auge behalten
Banken haben oftmals sehr unterschiedliche Finanzprodukte. Und damit ergeben sich auch Unterschiede in den Finanzierungsformen. Wohl bekannt sind die Unterschiede in Angeboten mit fixen oder variablen Bauzinsen.
Generell gilt. Sind die angebotenen Bauzinsen niedrig, dann kann man eine fixe Bauzinsvereinbarung empfhelen. Sind die Bauzinsen hoch, dann ist es ratsam einen variablen Zinssatz zu vereinbaren, der auch die Möglichkeit bietet nach 3-5 Jahren den Zinssatz zu marktüblichen Zinsen anzupassen.
Zinsschwankungen können in der Regel über Jahre hinweg nicht vorausgesagt werden. Dennoch gibt es eine Zins-History die uns hilft zu erkennen, wie sich Zinsen in der Vergangenheit entwickelt haben.
Berücksichtigt man einen heutigen durchschnittlichen Bauzins von 3% (*Stand vom 5.Mai 2022) und berücksichtigt man die Tatsache daß sich der Bauzins im Jahre 2008 bei über 5% bewegte, dann kann man durchaus davon sprechen, daß wir noch eine gute Bauzinslage für die Baufinanzierung haben.
Bauzins Entwicklung – Überblick der letzten 15 Jahre

Wir können aber auch deutlich die dramatisch ansteigende Kurve erkennen, die den Bauzins gerade in den letzten 12 Monaten von 1.5% stark steigend nach oben getrieben hat.
Einen fixen Bauzins mit 3% zu vereinbaren, scheint in der jetzigen gegeben Zinsentwicklung eine gute Entscheidung zu sein.